- Unprofessionell – eitel – unerfahren: Griechenlands Minister
- Was für eine Arroganz von Herrn Schäuble
- Lösungen sind schwierig – Rezepte sind einfach. Aber: Rezepte sind keine Lösungen
- „Krankenkassen sind keine Sparkassen“
- Wozu viele Worte machen?
- Deutsche misstrauen ihrem Bankberater
- Griechenland wird kaputt gespart
- Warum 2011 langweilig war?
Neueste Beiträge
Schlagwörter
Archive
Fördermarathon
Neulich, bei verschiedenen Banken: Beratungsgespräch über die Möglichkeiten, staatliche Fördermittel oder Bürgschaften zu erhalten. Kunde bonitätsmäßig einwandfrei. Interessante Antworten der Bankberater:
„Daran verdienen wir nichts.“
„Das macht zu viel Arbeit.“
„Ach, schaun´s, soo toll sind diese Mittel nun auch wieder nicht.“
„Unser Spezialist ist gerade im Urlaub.“
„Die dafür zuständige Abteilung haben wir aufgelöst.“
„Wozu brauchens das denn?“
Hallo, liebe Ex-Kollegen, gehts noch? Nichts gelernt? Tja, schon erstaunlich, auf wieviel Kooperationsbereitschaft man bei Kreditinstituten trifft, wenn es darum geht, die Finanzierungsstrukturen und -kosten ihrer Kunden zu optimieren (und nebenbei das Risiko der Banken zu reduzieren).
Das schöne Ergebnis dann: die jüngste und kleinste Bankverbindung, eine Sparkasse: „Aber natürlich gerne. Lassen Sie uns schauen, was am Besten passt. Nächste Woche hören Sie von uns!“ Man sieht also: man braucht keine gegelten Haare und Maßanzüge, um ein guter Banker zu sein!