Rufen Sie doch mal an:
- Unprofessionell – eitel – unerfahren: Griechenlands Minister
- Was für eine Arroganz von Herrn Schäuble
- Lösungen sind schwierig – Rezepte sind einfach. Aber: Rezepte sind keine Lösungen
- „Krankenkassen sind keine Sparkassen“
- Wozu viele Worte machen?
- Deutsche misstrauen ihrem Bankberater
- Griechenland wird kaputt gespart
- Warum 2011 langweilig war?
Neue Beiträge
Schlagwörter
Archive
Finanzierung – welche ist die richtige?
Finanzierung – welche ist die richtige? Bei der Beantwortung dieser Frage entscheidet meistens die Höhe des Zinssatzes oder die zu stellenden Sicherheiten. Wichtige Kriterien, ohne Zweifel. Aber die mindestens ebenso wichtigen Kriterien der Auswirkungen auf Liquidität und Ratingnote werden häufig vergessen – oder sind gar nicht bekannt.
Rating – was ist das eigentlich genau?
Das Rating entscheidet darüber, wie Ihre Bank Sie sieht. Es ist die Brille der Bank, mit der sie die Unternehmen durchleuchtet.
Rating ist ein statistisches Auswertungsverfahren, das quantitative und qualitative Kriterien sammelt und auswertet. Das Ergebnis gibt die Wahrscheinlichkeit an, mit der das geratete Unternehmen innerhalb einer betimmten Zeitspanne in der Zukunft insolvent werden wird.
Warum Kredite so teuer sind
Die Zinsen sind niedrig wie noch nie – und die Kredite sind immer noch teuer? Warum ist das so? Wie errechnen sich eigentlich die Kosten für einen Kredit?
Der „Preis“ für einen Kredit setzt sich aus vier Komponenten zusammen: